Vietnam Info - Urlaub Visum

Vietnam Reise Informationen

  • Home
  • Reiseführer
    • Als Backpacker durch Vietnam
    • Strände & Buchten
    • Sehenswürdigkeiten
    • Nachtleben
  • Information
    • Drachenfest
    • Vietnams Religionen
    • Der Vietnam Krieg
    • Vietnams Armut
    • Klima & Wetter
    • Vietnams Währung
    • Zahlungsmittel
    • Feste & Feiertage
    • Sitten & Bräuche
  • Flughäfen
    • Ankunft / Abflug – Hanoi
    • Ankunft / Flughafen Ho-Chi-Minh
  • Tipps
    • Telefonieren
    • Krankenversicherung
    • Billigflüge
    • Visum

Das vietnamesische Drachenfest – Ursprung und Entstehung

15. Februar 2016 by Thomas Perke

 

Drachenfest VietnamVor langer Zeit lebte ein bescheidener und recht weiser Medizinmann in einem vietnamesischen Dorf. Täglich suchte er nach heilenden Kräutern, Pflanzen und Blumen für die kranken Menschen seines Dorfes. Nach langer Suche war er endlich erfolgreich und fand die heilige Pflanze Tiên Thảo Linh Chi, die ewige Jugend und Schönheit versprach. Die Bewohner des Dorfes hörten davon. Sie baten den Mediziner um Erlaubnis, diese Pflanze nutzen zu dürfen. Der Mann stimmte jedoch nicht zu. Die Bewohner des Dorfes gaben aber nicht auf und als sie den Medizinmann mehr und mehr bedrängten, verschwand dieser in den Bergen.

Nach dem viele Jahre vergingen, kam ein schreckliches Ungeheuer aus dem Meer. Viele Menschen aus dem Dorf mussten daraufhin sterben. Der Medizinmann erfuhr von der schrecklichen Tat des Ungeheuers und kehrte daraufhin in das Dorf zurück. Er war bereit den Bewohnern des Dorfes zu helfen. Er fand eine Möglichkeit das Ungeheuer aus dem Meer, in in die Berge zu locken, wo er die Kräuter zuvor gefunden hatte. Das Ungeheuer frass von den Kräutern und verwandelte sich in ein liebenswertes und friedsames Wesen.

Tet Nguyen Dan nghi leDas Tier mit dem neuen Namen Lân folgte dem Mediziner in das Dorf und die Bewohner des Dorfes waren dem Medizinmann so dankbar, dass sie den mutigen Mann zukünftig als Erdgott verehrten. So kam der Medizinmann mit dem wunderschönen und zahmen Tier namens Lân Jahr für Jahr in dieses und alle umliegenden Dörfer, um die Bewohner mit positiver Energie zu segnen, böse Geister und Dämonen zu vertreiben. So konnten die Menschen für alle Zukunft glücklich und zufrieden leben.

Seither wird diese Geschichte, alljährlich zum Neujahrsfest in einem traditionellen Tanz nachgestellt. Vielleicht hat der ein oder andere schon einmal Bilder oder Aufnahmen dieser Art beobachten können oder war selbst bei einer Veranstaltung in Vietnam dabei. Zuvor erscheint der Drache in einer, meist aufwendig erstellten Figur und Tanzt während der Aufführung wild umher. Dabei erschreckt er die Darsteller und Besucher des Festes, wobei dieser Drache ein ungezähmtes und wildes Tier darstellt. Später kommt der Medizinmann ins Spiel, ähnlich wie es in der Geschichte beschrieben wird. Er lockt das Ungeheuer hinter sich her. Bei dieser Aufführung liegen irgendwo auf dem Boden Pflanzen, Blätter und Blumen. An diesem Punkt befindet sich die Vorführung an ihrem Höhepunkt. Der ungezähmte Drache frisst die Pflanzen während und verwandelt sich in ein zahmes und liebevolles Tier.

Filed Under: Allgemein

Vietnams Religionen

26. August 2014 by Thomas Perke

 

Religion Vietnam

In Vietnam herrscht keine strikte Glaubenstrennung

So bekennen sich viele Vietnamesen zu den verschiedensten Religion und übernehmen verschiedene Riten in ihren Alltag. Doch viele bekennen sich in Vietnam zu überhaupt keinem Glauben.

Die größte Anhängerschaft in Vietnam hat der Buddhismus, genauer der Mahayana Buddhismus (rund 70%), gefolgt vom römischen Katholizismus (etwa 8%), den Protestanten (1,2%) und verschiedenen Sekten wie Caodaismus und Hoa Hao. Die ethische Minderheit der Cham sind Anhänger des Islam, der ansonsten in Vietnam aber keine Rolle spielt. Der rituelle Alltag der Vietnamesen wird geprägt von Animismus und Ahnenkult / -verehrung, ohne dass es jedoch bei der Ausübung zu Dogmen kommt. So praktizieren nicht nur Buddhisten sondern auch viele Katholiken und Anhänger der Sekten diese Verehrung ihrer Vorfahren und der Natur.

Glaubensfreiheit per Gesetz

In Vietnam herrscht laut Verfassung Glaubensfreiheit. Da aber religiöse Institutionen immer einen Einfluss auf die Bevölkerung ausüben, wurden sie vom Staat in der Vergangenheit immer mit etwas Argwohn betrachtet, und Religionen, die nicht in das kommunistische Profil passen, werden immer noch bekämpft.

Filed Under: Informationen Tagged With: Bräuche, Glaube, Informationen, Leute, Religion, Sitten

Ankunft / Abflug – Hanoi

20. August 2014 by Thomas Perke

 


Filed Under: Tipps

Abflug / Flughafen Hanoi

20. August 2014 by Thomas Perke

 

Filed Under: Tipps

Ankunft / Flughafen Ho-Chi-Minh

20. August 2014 by Thomas Perke

 


Filed Under: Tipps

Abflug Flughafen Saigon

20. August 2014 by Thomas Perke

 

Filed Under: Informationen

Telefonieren in Vietnam

20. August 2014 by Thomas Perke

 


Günstige Mobilfunkanbieter vor Ort und Alternativen

Mobil Telefonieren in VietnamMit dem Handy in Vietnam telefonieren

Die Netzabdeckung für Handys ist in Vietnam gut, so dass man auch mit seinem deutschen Handy problemlos telefonieren kann. Lediglich in abgelegenen Gegenden könnten Sie Probleme mit dem Empfang bekommen. Die genauen Roaming-Gebühren erfragen Sie am besten bei Ihrem Netzanbieter. Sie liegen aber etwa zwischen 1,50 € und 4 €. Für Vieltelefonierer wird es billiger, wenn Sie sich in Vietnam eine Pepaid-SIM-Karte eines der drei großen einheimischen Anbieter Vinaphone, Mobifone oder Viettel kaufen. Sie kostet, zusammen mit einem Startguthaben von etwa 15 €, umgerechnet etwa 20 €. Eine SMS nach Deutschland liegt bei etwa 20 Cent, ein Anruf bei etwa 1 € pro Minute. Sollten Sie aber nicht so häufig telefonieren wollen, ist eine Kombination aus Roaming und öffentlichen Telefonen die billigere Variante.


Anrufe aus Deutschland zur vietnamesischen Prepaid-Karte sind per Call-by-Call oder Callthrough am kostengünstigsten. So kostet Sie ein Anruf nach Vietnam mit einer Call-by-Call Verbindung ab etwa 2 Cent die Minute, im Gegensatz zu deutschen Festnetzanbietern, die etwa bei 1,50 € pro Minute liegen. Am besten informieren Sie sich im Internet – z.B. bei billiger-telefonieren.de – immer vor dem Anruf über die aktuellen Preise, da sich diese auch mehrmals am Tag ändern können.

Öffentliche Telefone in Vietnam

Öffentliche Telefone findet man in Vietnam in der Form von Kartentelefonen in Telefonzellen, auf Postämtern oder in Hotels. Eine Gesprächsminute nach Deutschland kostet Sie hier etwa 30.000 Dong, also in etwa 1,30 €. In Hotels wird oft auch noch ein Aufschlag mitberechnet, dafür ist es dann nachts (Mo-Fr von 23:00 – 07:00 Uhr) und an Sonn- und Feiertagen etwas günstiger. Auch hier kann man aber noch sparen, indem man die Vorwahl 171 voransetzt. Dadurch wird der Anruf, ähnlich wie bei Call-by-Call, über das Internet geleitet, und kostet somit auch nur in etwa die Hälfte.

Wichtig: Für Auslandsgespräche mit öffentlichen Telefonen benötigen Sie eine spezielle Karte für Auslandstelefongespräche. Diese bekommen Sie aber in jedem Telefonshop.

Telefonieren über das Internet

Eine weitere und vor allem kostengünstige Möglichkeit ist das Telefonieren über das Internet. Sie können in einem der zahllosen Internetcafès sehr günstig von Vietnam nach Deutschland per VOIP (Voice over IP) telefonieren. Dazu benötigen Sie eine Rubbelkarte, die es in jedem Cafè gibt. Je nach Anbieter fallen dann kosten von 150 – 200 Dong (etwa 0,7 Cent) pro Gesprächsminute an, also eine schon lächerlich geringe Summe.

Unter anderem besteht seit kurzem auch die Möglichkeit mit Google Hangout über das Internet, das deutsche Festnetz oder Mobilfunknetz zu erreichen. Neben Skype ist dies die wesentlich günstigere Variante. Gegenwärtig fallen für Gespräche mit Google Hangout in das deutsche Festnetz lediglich 0,01 Euro an. Wer zudem ein Smartphone besitzt, kann sich die Hangout App von Google installieren und mit dem Smartphone das Festnetz oder Mobilfunknetz anrufen.

 

Filed Under: Tipps

Krankenversicherung

20. August 2014 by Thomas Perke

 

Auslands Krankenversicherung bei einer Reisen nach Vietnam



Die medizinische Versorgung ist in Vietnam, nur in den Großstädten annähernd mit der Versorgung Europas zu vergleichen. Daher ist das Abschließen einer privaten Krankenversicherung für Auslandsreisen sehr zu empfehlen. Vergessen sollte man dabei auf keinen Fall eine Reiserückholversicherung bzw. Reiserücktrittsversicherung, zumal ein Rettungsrückflug aus Vietnam von gesetzlichen Krankenkassen nicht mit abgedeckt ist. Die Krankenversicherung sollte, wenn möglich, Beistandsleistungen beinhalten. So kann man im Krankheitsfall über eine Notrufnummer ärztliche Beratung durch die Versicherung erhalten. Da es in Vietnam keine Krankenversicherung gibt wie wir sie kennen, muss man Behandlungen beim Arzt und im Krankenhaus erst einmal selbst bezahlen. Gegen Vorlage der Belege wird das Geld dann allerdings von der Krankenversicherung wieder erstattet.

Reiserücktrittsversicherung vom ADAC

  • Für die jenigen, die bereits ADAC-Mitglied sind, ist eine Erweiterung der Reiserücktrittsversicherung i.R. des bestehenden Versicherungsvertrages entsprechend günstiger
  • Ein Auslandskrankenschutz mit Unfallschutz ist im Angebot enthalten
  • Der ADAC stellt im Falle eines erforderlichen Rücktransportes eigene Transportmittel und eigenst ausgebildetes Personal zu Verfügung
  • Der Jahresbeitrag ist i.d.R günstiger als eine bedarfsorientierte Versicherung

Entsprechende Angebote des ADAC finden Sie unter ADAC Versicherungen.

Gesundheit / Impfung

Erforderliche Impfungen und weitere medizinische Tipps

Bei Direktflügen aus Europa nach Vietnam ist keine Impfung vorgeschrieben. Jedoch wird bei einem vorherigen Zwischenaufenthalt in Ländern mit Gelbfiebergebieten eine Gelbfieberimpfung verlangt.

Empfohlen werden Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A, bei längeren Aufenthalten in Vietnam (4 Wochen und länger) und Rucksackreisen auch Impfungen gegen Hepatitis B, Tollwut, Japanische Enzephalitis und Typhus.
Abhängig sind diese Impfungen auch vom Infektionsrisiko vor Ort, weshalb eine Reise-Gesundheitsberatung 4-6 Wochen vor Reiseantritt durch qualifizierte Ärzte oder Apotheker dringend zu empfehlen ist.

Weiter Krankheiten in Vietnam, vor denen man sich schützen sollte:

    • Dengue-Fieber, besonders im Süden (Ho-Chi-Minh-Stadt, Mekong-Delta), wird von Stechmücken übertragen. Es hat unspezifische Symptome oder solche, die einer schweren Grippe ähneln. Ebenfalls können innere Blutungen auftreten. Im schweren Fall kann es zum Dengue-Hämorrhagischen-Fieber kommen, das oft zum Tod führt
    • Malaria kommt in fast allen Gebieten Vietnams vor. Hohes Risiko besteht im Süden in den Provinzen Ca Mau, Bac Lieu und Tay Ninh sowie in den Hochlandprovinzen Dak Lak, Gia Lai und Kon Tum und südlich des 18. Breitengrades. Niedrigeres Risiko, besonders in den Regenzeiten, ist im Mekong-Delta und den anschließenden Küstenregionen Vietnams bis nach Nha Trang, sowie nordwestlich von Hanoi zu verzeichnen. Kein oder nur geringes Risiko besteht in Stadtgebieten, der Küste nördlich von Nha Trang und im Red River Delta. Die Übertragung des Erregers erfolgt durch nachtaktive Stechmücken und Malaria verläuft vor allem bei nicht-immunen Europäern häufig tödlich. Auch noch Wochen und Monate nach einem Aufenthalt kann diese Krankheit ausbrechen, so dass man bei einem Arztbesuch unbedingt den Aufenthalt in einem Malaria-Land erwähnen sollte. Wichtige Maßnahmen zur Vorbeugung sind vor allen Dingen das Schlafen in Moskitonetzen und Anziehen von langärmeligen T-Shirts und langen Hosen. Auch sollte man sich mehrmals täglich mit Insektenschutzmittel einreiben und immer Insektenspray zur Hand haben. Zu empfehlen ist auch die Mitnahme von Anti-Malaria-Medikamenten.
    • Fälle von Japanischer Enzephalitis treten hauptsächlich im Süden Vietnams während der Regen- und frühen Trockenzeit auf, im Norden im Spätsommer und Herbst. Diese Virusinfektion wird ebenfalls durch nachtaktive Stechmücken übertragen. Mückenschutz ist daher auch hier eine gute Prophylaxe (siehe oben). Bei Reisen in ländliche Gegenden ist eine Impfung zu empfehlen.
    • Immer wieder treten in Vietnam verschiedene Durchfallerkrankungen, insbesondere Cholera, auf. Vermeiden sollte man daher das Trinken von Wasser aus den Leitungen und der Verzehr von rohen Salaten und Gemüse.
    • Auch in Vietnam ist die klassische Form der Vogelgrippe aufgetreten. Bei allen Infizierten konnte allerdings der direkte Kontakt mit dem Tier festgestellt werden. Übertragungen von Mensch zu Mensch sind keine bekannt. Daher sollte man den Kontakt mit Vögeln und Geflügel in jeglicher Form vermeiden, insbesondere den Besuch von Geflügelmärkten.
    • Die Zahl der mit Aids infizierten Personen steigt in Vietnam immer weiter an. Besonders bei den Risikogruppen (Prostituierte, Drogenabhängige) ist diese Anzahl sehr hoch. Daher wird eine Verwendung von Kondomen immer, besonders aber bei Gelegenheitsbekanntschaften, empfohlen.

 

Besonders wichtig: eine Reiseapotheke speziell abgestimmt für Vietnam

Unbedingt dabei haben, sollte man eine Reiseapotheke. Diese sollte aus einem Erste-Hilfe-Satz bestehen, also verschiedene Mullbinden, Pflaster, sterile Tücher, Latexhandschuhe, Desinfektionsmittel, Druckverband, elastische Binde, Dreieckstuch, Fieberthermometer, Schere und Pinzette. Weiterhin sollte man Wund- und Heilsalbe, kühlendes Gel bzw. Salbe für Verstauchungen und Prellungen und Mittel gegen Reisekrankheit, Durchfall, Fieber, Schmerzen, Übelkeit und Insektenstiche. Wichtig ist auch Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und After Sun. Auch sind Vitamin Präparate nie verkehrt.

Weitere Medikamente wie z. B. gegen Malaria, sollten ebenfalls nicht vergessen werden. Hierzu ist es empfehlenswert, eine reisemedizinische Beratung für Tropenländer zu besuchen.

Auf keinen Fall dürfen Medikamente vergessen werden, die dauerhaft eingenommen werden.

 

Filed Under: Tipps Tagged With: Impfung, Krankenversicheurng, Reise, Urlaub, Vietnam, Vorsorge

Billigflüge von und nach Vietnam

20. August 2014 by Thomas Perke

 

Günstig Urlaub Buchen für Ihre Ferien in Vietnam


Ferien in Vietnam mit Billigflügen oder Pauschalreisen. Von Deutschland nach Vietnam gibt es die verschiedensten Angebote im Internet oder über Angebote im Reisebüro für einen Urlaub in Vietnam. Je nach Jahreszeit, Fluggesellschaft und Reiseroute muss man mit Beträgen zwischen 500 und 1.500 Euro für Hin- und Rückflug rechnen. Man sieht also, dass Vergleichen der Preise unterschiedlicher Fluggesellschaften lohnt sich. Das gilt ebenso für Charterflüge. Derzeit bietet Etihad immer wieder günstige Flüge nach Hanoi oder Ho-Chi- Minh-Stadt

Bei Buchungen zu beachten ist, ob es ein Direktflug sein soll oder ob man einen Umstieg in Kauf nehmen möchte. Zwar ist ein Direktflug immer die bequemste Lösung, aber dafür auch etwas teurer. Ein Billigflug oder eine Pauschalreise, bei der Sie umsteigen müssen, ist da die kostengünstigere Variante. Allerdings ist da auch wieder die meist lange Aufenthaltszeit in den Umsteigeflughäfen zu berücksichtigen. So kann ein Flug, der normalerweise etwa 12 Stunden dauert, auch mal bis zu 24 Stunden dauern.

Diese Zeit, die man zwischen den Flügen totschlagen muss, ist aber auch wieder, bei entsprechend langem Aufenthalt gut zu nutzen. So können Sie sich z. B. die Stadt anschauen, in der Sie gezwungenermaßen warten müssen. Somit können Sie die Ferienzeit sinnvoll nutzen.

Billigflüge sind am besten über das Internet günstig zu buchen. Aber für einen Vergleich ist das Reisebüro immer auch ein nützlicher Ansprechpartner. Bei online Buchungen hat man die Möglichkeit, mehrere Anbieter und Fluggesellschaften direkt zu vergleichen, indem man eine Meta-Suchmaschine benutzt. Allerdings sollten Sie immer mehrere Preissuchmaschinen heranziehen, da diese immer nur eine begrenzte Anzahl von Anbietern durchsuchen und sich nicht immer das billigste Angebot in der Trefferliste findet. Auch kann es sein, dass sich der Billigflug bei genauerem Überprüfen der Verfügbarkeit dann als doch nicht mehr ganz so billig entpuppt oder sogar gar nicht vorhanden ist.

Filed Under: Tipps Tagged With: Buchen, Ferien, Flüge, Reise, Urlaub, Vietnam

Antrag für ein Vietnam Visum

20. August 2014 by Thomas Perke

 

Im folgenden finden Sie die offizielle Mitteilung des Konsulats von Vietnam in Berlin vom 24.06.2015

Folgende Länder, aus denen Reisende nach Vietnam reisen sind von dieser Regelung betroffen:

  • Bundesrepublik Deutschland
  • Französische Republik
  • Italienische Republik
  • Königreich Spanien
  • Vereinigten Königreich Großbritannien
  • Nordirland

Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

  • Die Aufenthaltszeit jedes Reisenden nach Vietnam, dauert ab dem Einreisetag nicht länger als 15 Tage. Dabei müssen Einreise- und Ausreisetag berücksichtigt werden.
  • Der Reisepass hat eine Gültigkeit von 6 Monaten
  • Zwischen den Einreisen nach Vietnam müssen 30 Tage liegen. Diese Regelung tritt ausser Kraft, wenn eine zuvor durchgeführte Reise mit einem gültigen Visum stattgefunden hat.

Erfüllen Reisende nach Vietnam, die oben aufgeführte Bedingungen nicht, so ist für die Einreise ein Visum erforderlich.

Für die Einreise nach Vietnam zu geschäftlichen Zwecken ist eine Referenznummer erforderlich. Das Möglichkeit zur Einholen einer Referenznummer haben die Konsulate der SR Vietnam bei Antrag eines Visum ab dem 01.01.2015 abgeschafft.

Grundsätzliche Visabestimmungen für die Einreise nach Vietnam

Weiter gilt, zur Einreise nach Vietnam benötigt man ein Visum und einen gültigen Reisepass, der mindestens ein Monat länger gültig ist als das Visum. Das Visum gilt für eine einmalige Einreise und berechtigt zum Besuch des ganzen Landes. Ausgestellt wird es in der Regel für vier Wochen von der Botschaft oder dem Konsulat, kann aber bei entsprechender Beantragung auch für einen längeren Zeitraum ausgestellt werden. Für Geschäftsreisende und Investoren können Visa für die Dauer von bis zu einem Jahr beantragt werden.

Verlängerungen oder Änderungen an der Gültigkeitsdauer des Visums sind möglich und werden oft gegen eine überteuerte Gebühr in Reisebüros angeboten.

Das Visum muss vor Einreise in der vietnamesischen Botschaft in Berlin, dem vietnamesischen Generalkonsulat in Frankfurt oder über das Reisebüro beantragt werden. Eine Einholung am Flughafen oder anderen Grenzübergängen ist nicht möglich. Auch der Bezug über das Internet, das sogenannte „Visa on arrival“, stellt keine zuverlässige Alternative zu einem am Konsulat oder der Botschaft beantragten Visum dar, da es auch nicht an jedem Grenzübergang ausgestellt werden kann.

Die wichtigsten Dokumente, die man zur Beantragung eines Visums benötigt, sind:

  • Einen gültiger Reisepass der Bundesrepublik Deutschland mit mindestens zweimonatiger Gültigkeit bei Ausreise oder
  • Einen nationalen Reisepass mit mindestens sechsmonatiger Aufenthaltserlaubnis in Deutschland (für EU-Bürger kein Meldeschein erforderlich)
  • Für Kinder, die bei den Eltern im Pass eingetragen sind, ist kein Visum erforderlich, ansonsten wird ebenfalls ein gültiger Kinderreisepass benötigt
  • Ein Passfoto des Antragstellers, das nicht älter als sechs Monate ist
  • Ein Visa-Antragsformular

In Vietnam besteht eine Registrierungspflicht für Reisende. Sie muss innerhalb von 24 Stunden nach der Einreise bei der Ausländerabteilung der örtlichen Polizei vorgenommen worden sein. Meist wird sie aber vom Hotel oder dem Reiseveranstalter übernommen.

Filed Under: Tipps Tagged With: Reise, Urlaub, Vietnam, Visum

  • 1
  • 2
  • 3
  • Next Page »

Bargeld in Vietnam

Anders als in anderen Regionen rund um den Globus, entlang des Äquators, braucht man sich kaum Sorgen um Kriminalität in Vietnam machen. Genau wie in den meisten Ländern Südostasiens, gilt auch Vietnam als eher sicheres Land. Das liegt erst einmal an der Mentalität der Menschen Südostasiens, die ohne Zweifel, positiv durch den buddhistischen Glauben beeinflusst wird.

Dennoch ist nichts sicher, weder dort noch woanders auf dieser Welt. Aus diesem Grund sollte man nach Möglichkeit nur wenig Bargeld mit sich führen. Vorzugsweise ist eine Kreditkarte besser gegen Diebstahl und Verlust gesichert als Bargeld es sein kann. Denn eine Kreditkarte lässt sich von überall kostengünstig, über eine Notfallrufnummer der eigenen Bank sperren. Weiter Informationen erhaltet Ihr unter dem Thema Zahlungsmittel

Strände und Buchten

Vietnam besitzt unter anderem, die wohl schönsten Strände Südostasiens. Denn die Küste, mit einer Länge von über 3.000 km bietet eine unvorstellbare Vielfalt. Es sollte jedem klar sein, dass ein Urlaub allein nicht ausreichen kann, um all die Vielfalt der unterschiedlichen Strände zu sehen. Daher habe ich eine kleine Auswahl von wirklich schönen Stränden und Buchten besucht, die ich Euch gerne vorstelle.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website nutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr